Gut rastorf rantzau

Von rantzau trittau

Helene zu rantzau Gut Rastorf liegt - malerisch gelegen - unweit der Stadt Preetz an der Schwentine. Die Anfänge von Rastorf reichen weit zurück bis ins frühe Mittelalter, als hier ein Wehrturm errichtet wurde - vermutlich, um die Grenze zwischen dem Slawen- und Sachsengebiet zu sichern.



gut rastorf rantzau

Von rantzau Das Gut Rastorf liegt in der Gemeinde Rastorf im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Es geht auf einen Rittersitz mit einer Wasserburg zurück. Das Anwesen ist seit dem Jahrhundert im Besitz der Familie Rantzau. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hofanlage 3 Herrenhaus 4 Kavaliershaus, Reitstall, Bedienstetenhaus 5 Scheune und Kuhhaus 6 Torhaus.


Gut rantzau landwirtschaft Auf Gut Rastorf hat sich ein wohl in seinem Todesjahr entstandenes Porträt von Christian Emil zu Rantzau und seiner Familie erhalten. Erinnerung. Rantzaus junge Witwe setzte ihm im Garten von Rastorf ein Denkmal in Form einer Grotte und eines Obelisken, den Johannes Wiedewelt gestaltete.


Rantzau schleswig-holstein Friedrich Rantzau Gut Rastorf D, Rastorf Germany u@ Dr Ulrich Zillekens Gut Tillmansdorf D, Linnich-Ederen.

Gut lehmkuhlen

Das Gut Rastorf gehört zu den schönsten Hofanlagen in Schleswig-Holstein. Doch der Putz bröckelt, und den eindrucksvollen Scheunen droht der Verfall. Der Bund verspricht eine hohe Förderung zur.


Schloss breitenburg Gut Rantzau setzt sich nicht nur das Ziel ein Leuchtturmprojekt im Sinne eines zukunftsweisenden Hospitality Angebotes zu werden, sondern auch in Bezug auf nachhaltige Energie- und Wärmeversorgung, Mobilität, Ökologie und soziales und gesellschaftliches Miteinander.
Rastdorf Firmenauskunft für Friedrich Graf zu Rantzau Gutsverwaltung Gegenstand des Unternehmens. Verwaltung und Bewirtschaftung des Gutsbetriebes Rastorf. Auf dem Gut werden rund ha Ackerfläche sowie ca. ha Wald bewirtschaftet. Zusätzlich werden auf dem Gut Rastorf Mietwohnungen angeboten.
Von rantzau

Von rantzau trittau Das Gut Rastorf liegt in der Gemeinde Rastorf im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Es geht auf einen Rittersitz mit einer Wasserburg zurück. Das Anwesen ist seit dem Jahrhundert im Besitz der Familie Rantzau.